Ordensburg
Fm ... und mehr
						Bericht und Bildernachglese
Besuch der Ordensburg Vogelsang
(Weitere Bilder folgen nach Freigabe)
Fotos: Karl-Heinz Steffes
								Kameradschaft
						der Fernmelder Koblenz / Lahnstein e.V.
Besuch
						der ehemaligen NS-Ordensburg VOGELSANG am 18. Mai 2019
Die Kameradschaft
						führte am 18.05.2019 für ihre Mitglieder und Freunde/Gäste im Rahmen der
						regelmäßigen Weiterbildungsveranstaltungen eine geschichtliche Weiterbildung mit der Besichtigung der ehemaligen
						NS-Ordensburg VOGELSANG in der Eifel bei GEMÜNDEN durch.
An der
						Weiterbildung nahmen 28 Mitglieder und Gäste unter Leitung des 1. Vorsitzen, Herrn Oberst a.D. Siegel und
						Vorbereitung durch den Geschäftsführer, Herrn
						Oberstabsfeldwebel Sikorski teil.
Die Weiterbildung
						begann um 08:30 mit der Bus-Fahrt von KOBLENZ über GEMÜNDEN zur ehemaligen
						NS-Ordensburg VOGELSANG. Vor dem Ziel informierte Herr Sikorski die Teilnehmer in
						Kurzfassung über Bau und Zweck der „Burg“ und deren Nutzung nach Fertigstellung
						bis zur heutigen Nutzung der Anlage als VOGELSANG IP – Internationaler Platz.
Im Informationszentrum wurde die Gruppe um
						10:00 Uhr nach Begrüßung in zwei Gruppen
						aufgeteilt und durch zwei Gästeführer
						während eines 90 minutigen Rundgangs
						ausführlich mit Hilfe von Fotografien über bauliche
						Geschichte/Aufbau der Ordensburg, geschichtliche Nutzung der Anlage und
						Ideologie der NS-Ordensburgen   informiert.
                                           
						------------------------------------------------------------
Inhaltliche Zusammenfassung
						der Informationen
						mit Ergänzungen durch den Berichterstatter
						nach inhaltlicher Auswertung (keine
						textlichen Auszüge) aus
§  
						NS-Dokumentation Vogelsang,
						Ausstellung, Gelände u. Angebote,
            Flyer
						NS-Dokumentation Vogelsang/Akademie Vogelsang IP c/o Vogelgsang IP
            
						gemeinnützige GmbH Vogelsang 70, 53937 Schleiden, GERMANY, Stand
						Aug.2017
§  
						NS-Ordensburg Vogelsang –
						Wikipedia, 
https://de. Wikipedia. Org/wiki/NS-Ordensburg
						Vogelsang
Bericht:
Die Nationalsozialistische Deutsche
						Arbeiterpartei (NSDAP) plante Anfang 1930 für ihren Führungs-nachwuchs vier Schulungseinrichtungen, drei wurden gebaut, (eine vierte
						bereits kurz nach der Planung verworfen)  in
						Crössinsee             (Pommern)
in Sonthofen    (Allgäu)
in Vogelsang    (Eifel)   
Baubeauftragter war der Reichsleiter der NSDAP Robert Lay, Planungsbeauftragter für Vogelsang und Crössinsee wurde der Kölner Architekt Clemens Klotz.
Zeittafel:
Mar.1934
						      Erster Spatenanstich
						zum Reichsschulungslager
						Vogelsang, 
    ab
						1935       Umbenennung in:  NS-Ordensburg
						Vogelsang.          Auf rund 100 Hektar Fläche ist der
Bau eines der größten Baubereiche aus der Zeit des
						Nationalsozialismus und vergleichbar
						  mit den Bauten des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg
						sowie der Anlage des Seebades Prora auf
						Rügen.
Geplant (aber nur teilweise
						ausgeführt) waren
·          
						Der
						Eingangsbereich mit Tor und zwei Türmen      (größtenteils fertiggestellt)
·          
						Das
						Haus des Wissens                                   (nur Sockelmauern fertiggestellt)
·          
						Das
						Gemeinschaftshaus mit Adlerhof, Turm, Ost-u. Westflügel      (fertiggestellt)*
·          
						Die
						Burgschänke                                                                                     (fertiggestellt)
·          
						10
						Kameradschaftshäuser für jeweils 50 NS-Junker,                 (fertiggestellt)*
·          
						4
						Hundertschaftshäuser für jeweils 100 NS-Junker                               (fertiggestellt)
·          
						Ein
						Thingplatz (Veranstaltungsbühne)                                        (fertiggestellt)
·          
						Sportanlagen
						mit Tribüne, Turn- u. Schwimmhalle                                (fertiggestellt)
·          
						Das
						Feuermal Fackelträger                                                         (fertiggestellt)
·          
						Das
						Haus der weiblichen Angestellten                                       (fertiggestellt)
*teilweise Kriegszerstört
Auf dem Vogelsang-Gelände sollte
						die größte Sportstätte Europas entstehen. 
Auf der anderen Talseite des
						Geländes in Richtung Wollseifen war
						eine nationalsozialistische
						Mustersiedlung für die Bediensteten, das Dorf Vogelsang geplant, die Bauarbeiten wurden nicht
						fertiggestellt.
Verschiedene ideologisch-künstlerisch gestaltete Plastiken und Reliefs in und um
						die Gebäude,               der Fackelträger, der deutsche Mensch, das
						Sportlerrelief“ u. andere  
martialisch muskulöse Gestalten, sollten
						die Ideologie der „Herrenrasse“ verdeutlichen,
						die Plastiken/Reliefs sind teilweise noch erhalten.
1936                Beginn des Lehrbetriebes für 500
						NS-Junker
                        Die von der NSDAP ausgewählten
						Lehrgangsteilnehmer kamen aus ganz Deutschland, sie 
mussten sich in der Partei
						bewährt haben, völlige körperliche Gesundheit, Arbeits- und 
Militärdienst sowie einen
						Abstammungsnachweis bis ins 18. Jahrhundert nachweisen.
Schwerpunktthemen der Ausbildung
						waren Rassenkunde, Geo-Politik und sportliche 
Leistungsschulung.
            Nach Abschluss der Ausbildung
						sollten sie jedes Regierungs- u. Verwaltungsamt im deutschen 
Reich einschließlich besetzter
						oder annektierter Gebiete bekleiden können.
Sep.
						1939        Kriegsausbruch, der Schulbetrieb wurde eingestellt,
						die Junker wurden entlassen und zur 
Wehrmacht einbezogen. Insgesamt
						wurden nur zwei Ausbildungslehrgänge durchgeführt.  Die Wehrmacht übernahm die „Burg
						Vogelsang“.  
1940                           Truppenunterkunft
						beim Westfeldzug, Truppenübungsplatz und Quartier für verschiedene
						Fronttruppenteile (Jägergeschwader, Luftnachrichten-Regiment).
ab
						1941           Unterbringung von mehreren
						Klassen „Adolf-Hitler-Schulen“
ab
						1942           Unterkunft
						von weiblichen Angestellten  - „Heim für werdende Mütter“ 
1944                Wehrertüchtigungslager für militärische Ausbildung
						jugendlicher der Hitlerjugend, 
                        Stützpunkt einer Messerschmidt Jagdflugzeugstaffel.
Dez.
						1944       Truppenquartier im Rahmen er
						Ardennenoffensive.
Durch alliierte Luftangriffe - Ziel Ruhrtalsperre- wurde einige
						Gebäude-/Gebäudeteile 
zerstört.
Anfang
						1946    Beschlagnahmung der Ordensburg
						und des Truppenübungsplatzes durch
						britische 
Militärverwaltung, das Dorf Wollseifen wird
						geräumt und als Schieß-Zielplatz genutzt.
1950                Übergabe des
						Truppenübungsplatzes „Training Area Vogelsang“ und der Ordensburg
                        an belgische
						Streitkräfte.
Die belgischen Streitkräfte
						richten den Truppenübungsplatz „Camp Vogelsang“ ein und errichten einige neue
						Gebäude und Nebengebäude, eine Tankstelle und später ein belgisches Truppenkino
						(Theater).
Es werden belgische Infanterie-
						und Artilleriesoldaten in Bataillonsstärke stationiert.
1956                           Nach Gründung der
						NATO- und Aufnahme von Deutschland in die NATO üben auf dem Truppenübungsplatz VOGELSANG Soldaten
						aus Belgien, den Niederlanden, Großbritannien u. Nordirland, Frankreich,
						Luxemburg, USA, Kanada und Deutschland.
Ende
						2005      endet die militärische Nutzung
						von „Camp Vogelsang“
Jan.
						2006        Übergabe von „Burg VOGELANG“
						an die Bundesrepublik Deutschland.
                        Die Anlage wird der
						Öffentlichkeit als „Vogelsang-Internationaler Platz“ zugänglich.
In
						der ehemaligen Kantine der Burg im Ostflügel wurde ein temporäres
						Besucherzentrum mit Restauration eingerichtet und 2008 erweitert.
            
						--------------------------------------------------------------------------------------------------------------  
Nach
						dem Rundgang
						durch Teile der Burg hatten die Mitglieder/Gäste der Kameradschaft eine Pause
						von 60 Minuten (Restaurant etc.) bis zur Besichtigung der Dauer-Ausstellung „Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination
						und Verbrechen“.
-3-
Seite 3
Die Ausstellung stellt die
						Geschichte der NS-Ordensburg in Verknüpfung mit allgemeinen Themen des
						Nationalsozialismus auf einer Fläche von 800 qm dar. (wörtlicher Auszug aus   https://de. Wikipedia. Org/wiki/NS-Ordensburg_Vogelsang)
Die
						Ausstellung gliedert sich über zwei Ebenen in die Schwerpunktthemen
·        
						Ein
						Ort der fatalen Attraktion?
·        
						Sahen
						sie sich als „Herrenmenschen“?
·        
						Entgrenzung
						und Gewalt
          und mit den Untertiteln
o  
						Marschieren
						und Studieren
o  
						Faszination
						und Routine
o  
						Sehnsucht
						nach Aufstieg und Zugehörigkeit
o  
						Eliteanspruch
						und Unterordnung
o  
						Improvisation
						und Rastlosigkeit
o  
						Schulungsort
						und Bühne
o  
						Führer
						für den Staat
o  
						Körperkult
						und Männlichkeit
o  
						Neuer
						Mensch und Heilsversprechen
o  
						Entgrenzung
						und Gewalt
o  
						Zäsuren
						und Kontinuitäten.
(wörtlicher Auszug aus Flyer
						NS-Dokumentation Vogelsang/Akademie Vogelsang IP c/o Vogelgsang IP
						gemeinnützige GmbH Vogelsang 70, 53937 Schleiden, GERMANY, Stand Aug.2017
                                    
						----------------------------------------------------------------
Nach
						Beendigung des Ausstellung-Rundgangs  
erfolgte
						um 14:30 die Fahrt zum Brauhaus Gemünd, Essen a la Carte (Schnitzel in vielen Varianten und
						gutes Bier etc. zum gemütlichen Ausklang.
Um
						17:00 begann die Rückfahrt nach Koblenz, hier endete die
						Weiterbildungsveranstaltung mit Dank an den Organisator, den Busfahrer und die
						Mitreisenden durch den Vorsitzenden.
Die
						nächste Veranstaltung ist die Mitgliederversammlung am 28.Juni 2019 im
						Traditionsraum der Kameradschaft in der Deines-Bruchmüller-Kaserne in
						Lahnstein.
Ausführliche Informationen zum
						Thema NS-Ordensburg können  
						nachstehenden Dokumenten entnommen werden:
§  
						NS-Dokumentation Vogelsang,
						Ausstellung, Gelände u. Angebote,
                    Flyer NS-Dokumentation Vogelsang/Akademie Vogelsang IP c/o Vogelgsang IP
        gemeinnützige
						GmbH Vogelsang 70, 53937 Schleiden, GERMANY, Stand Aug.2017
§  
						NS-Ordensburg Vogelsang –
						Wikipedia, 
                       https://de.
						Wikipedia. Org/wiki/NS-Ordensburg_Vogelsang
§  
						Vogelsang IP
                    Flyer Vogelsang IP, internationaler Platz im Nationalpark Eifel, Auf einen
						Blick
                    Vogelsang IP gemeinnützige GmbH,
						Vogelsang 70, 53937 Schleiden GERMANY, Okt. 2019
Koblenz,
						19.05.2016
Berichterstatter/Schriftführer
Dieter
						Clausen
								 




























